Ich.Will.Alles.Hildegard.Knef.2025.GERMAN.BDRIP.X264-WATCHABLE

Post Reply
User avatar
hooligan
Posts: 15648
www.4poziom.slask.pl
Joined: 11.04.2021, 19:26
Has thanked: 184 times
Been thanked: 1770 times
Sweden

Ich.Will.Alles.Hildegard.Knef.2025.GERMAN.BDRIP.X264-WATCHABLE

Post by hooligan »

Ich.Will.Alles.Hildegard.Knef.2025.GERMAN.BDRIP.X264-WATCHABLE



Beschreibung:
Es ist leider keine Beschreibung vorhanden.

Größe: 1.3 GB

► Show Spoiler
Archiv-Passwort: SD

DDL:
Hidden Content
This board requires you to be registered and logged-in to view hidden content.
Stream:
Hidden Content
This board requires you to be registered and logged-in to view hidden content.
eMule:
Hidden Content
This board requires you to be registered and logged-in to view hidden content.
Danke für euren Support

User avatar
Logan
Posts: 48
Joined: 27.12.2024, 13:21
Has thanked: 80 times
Been thanked: 6 times
Isle of Man

Re: Ich.Will.Alles.Hildegard.Knef.2025.GERMAN.BDRIP.X264-WATCHABLE

Post by Logan »

Ich will alles. Hildegard Knef ist ein deutscher Dokumentarfilm der Regisseurin Luzia Schmid aus dem Jahr 2025. Der Film ist die filmische Biografie des internationalen Stars Hildegard Knef mit Archivmaterial aus sechs Jahrzehnten. Der deutsche Kinostart war am 3. April 2025.


Beginnend in der Zeit um das Ende des Zweiten Weltkriegs, verwendet der Film selten gezeigtes Archivmaterial. Ergänzt durch zahlreiche historische Interviews und „Behind the Scenes“-Sequenzen ergibt sich ein umfassendes Bild der komplexen Person Hildegard Knef. Meinungsstark und umstritten, feierte sie als Schauspielerin, Sängerin und Autorin internationale Erfolge, scheiterte und erfand sich immer wieder neu, um ins Rampenlicht zurückzukehren. Beiträge ihrer Tochter Christina Palastanga, die reflektiert über ihre Mutter spricht, und ihres letzten Lebensgefährten, Paul von Schell, verleihen der filmischen Biografie, die über sechzig Jahre umfasst, aktuelle Bezüge. Nina Kunzendorf spricht die autobiografischen Sequenzen aus Hildegard Knefs Texten ein.

Hildegard Knefs Lebensweg spiegelt die moralische und kulturelle Lage der traumatisierten Bundesrepublik wieder. Ihr kurzer Nacktauftritt im Spielfilm Die Sünderin von Willi Forst aus dem Jahr 1951 löste einen großen Skandal aus. Im Film erinnert Knef daran, dass diese Empörung über ihre Nacktheit in einer Zeit geschah, als „ein Land, das den Nationalsozialismus zuließ“, die Gräuel der Vernichtungslager noch nicht verarbeitet hatte.
Image

Post Reply